-
2025 Ausstellung im Café Mondial
-
2025 Ausstellung im AllerWeltHaus in Hagen – Café Mandila
-
2025 Ausstellung „Farben der Provence“ im Café Mundial in Hagen
-
Mensch sein …… leben
Hinter zahlreichen lyrischen Texten verbergen sich interessante Ereignisse oder Geschichten. Aber nicht nur hinter Texten, sondern auch hinter Musikstücken von Komponisten und Werken von bildenden Künstlern. Michael Nölle und Thomas Schmich deuten mit ihrer Musik thematisch auf die Texte von Hans-Werner Engel hin. Aleksej Dovgan und Ekatherina Khramova haben einzelne Themen mit zwei Aquarellen und einem Ölbild interpretiert. Fotos von der Veranstaltung am 17.11.2024 im Theater an der Volme:
-
Normandie
-
Geigenrestauration – Anna Bischoping
Anna Bischoping hat von Januar 2003 bis Oktober 2003 bei Hans-Werner Engel gelernt, Geigen zu restaurieren. Diesen Prozess hat sie in der nachfolgenden schriftlichen Arbeit dokumentiert. Anna war eine exzellente Schülerin und es hat mir sehr viel Freude bereitet, mir ihr zu arbeiten. Die Bilder zeigen Anna zu unterschiedlich Phasen bei der Arbeit: Volker Schwiddessen hat in der Presse dazu am 29.10.2003 einen Artikel verfasst:
-
„Es ändert sich nichts …..“
Im Jahre 2005 hat Hans-Werner Engel fast an jedem Tag einen politisch-lyrischen Text geschrieben. Mit der Lesung werden zehn Texte aus dieser Zeit vorgestellt, die verdeutlichen, wie wenig sich bis heute verändert bzw. verbessert hat. Neben Hans- Werner Engel hat Stefan Schröder zwei Texte gelesen. Michael Nölle hat die Vorträge mit passenden politischen Liedern untermalt. Fotos vom 05.05.2024 im Theater an der Volme:
-
Lesungen in Smolensk 2005
Auf Einladung der Humanistischen Universität reist Hans-Werner Engel 2005 nach Smolensk und hielt Lesungen in dieser Universität, in der Staatlichen Bibliothek und im weißen Saal der Philharmonie. Außerdem arbeitete er in dieser Zeit mit verschiedenen Gruppen von Studierenden der Humanistischen Universität (Deutschfakultät) zu Themen über Deutschland. Das Foto zeigt Engel mit den Plakat vor der Smolensker Philharmonie.
-
Im Garten
-
Ausstellung von Kunstwerken von smolensker Künstlern aus Hagener Privatbesitz 2005/2006
Anfang 2005 konnten wir den Hagener Oberbürgermeister Peter Demnitz für der Idee eine Ausstellung von Bildern von smolensker Künstlern aus Hagener Privatbesitz im Karl-Ernst-Osthaus-Museum zu gestalten, gewinnen. Er bat das Museum, dieses Projekt mit uns umzusetzen. Mit einem Aufruf über die Presse und durch Kontakte, gelang es uns mehr als 150 Kunstwerke zu lokalisieren. Wir sprachen mit allen Personen, Familien und Organisati0nen, die bereit waren, ihre Kunstwerke für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Letztendlich wählten wir für die Ausstellung ca. 60 Werke aus. Wir kuratierten die Ausstellung, organisierten die Werbung, bereiteten die Eröffnung vor und veranstalteten zahlreiche Führung während der Ausstellungsdauer.